Intelligente Zähler/Messsysteme sollen künftig in Deutschland einen wesentlichen Beitrag zur effizienten Stromnutzung leisten. Aber auch bei der Entwicklung intelligenter Stromnetze (Smart Grid) kommt intelligenten Zählern eine Schlüsselposition zu. Unter einem intelligenten Messsystem werden elektronische Zähler mit zugehörigen Kommunikationsschnittstellen verstanden. Im Gegensatz zu Messgeräten älterer Generation können sie Informationen über den aktuellen Energieverbrauch und dessen zeitlichen Verlauf automatisiert erfassen und zeitnah bereitstellen.
Die Gewährleistung von Datenschutz und Datensicherheit ist daher eine sehr wichtige Voraussetzung für den Betrieb von intelligenten Messsystemen und Netzen. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesregierung 2010 die Entwicklung eines Datenschutzprofils beauftragt. Unter Federführung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wurde 2011 das sogenannte „Schutzprofil“ entwickelt, das in allen neuen Messsystemen eingebaut werden muss.
Der intelligente Stromzähler hält Einzug in Haushalte
Seit Anfang 2009 setzt die EWR Netz GmbH bei Neubauten und umfassend sanierten beziehungsweise renovierten Gebäuden elektronische Stromzähler (Funktionalität EDL21) ein. Die EWR Netz GmbH erfüllt damit eine gesetzliche Pflicht. Der aktuell eingesetzte elektronische Zähler ist der Basiszähler, der die Voraussetzung für intelligente Messsysteme schafft. Er erfasst und zeigt den Energiebezug (ein Tag, eine Woche, ein Monat, ein Jahr) sowie die momentan bezogene Leistung an.
Auf Kundenwunsch baut die EWR Netz GmbH intelligente Stromzähler auch in Bestandsgebäuden ein. Hierfür berechnen wir ein einmaliges Entgelt, die übrigen Entgelte für Messung, Messstellenbetrieb und Abrechnung bleiben unberührt. Kunden können das elektronisch ausfüllbare Formular „Auftrag zum Einbau eines elektronischer Stromzähler“ herunterladen und uns zukommen lassen. Die weiteren Bedingungen und der Preis finden sich im Formular.
Energiesparen und Energieeffizienz sind die Herausforderungen der Zukunft, im Haushalt, im privaten Umfeld und auch bei gewerblichen und kommunalen Verbrauchern. Ziel der Umstellung auf intelligente Zähler/Messsyteme ist der Wunsch, dass die Kunden ihren Energieverbrauch bewusster wahrnehmen und so ihr Verbrauchsverhalten beeinflussen können.